Geschichts- und Heimatverein Wehrheim e.V.

Unser Archiv im alten Rathaus

Bild Zur Arbeitsgruppe im Archiv gehören:
Unser Ehren-Archivar Robert Velte und Archivarin Michaela Reese,
die Archiv-Beisitzerinnen Susanne Lang und Julia Kolass,
sowie EDV-Beisitzer Robert Kroh

Archivieren, das heißt: Sichten, Aufzeichnen und Bewahren!
Die Archivarbeit ist das Herzstück eines Geschichtsvereins. Sie erfordert umfangreiche Kenntnis, das Lesen alter Schriften, Ordnungssinn, Kombinationsgabe und natürlich Engagement und Ausdauer. Die Publikation der Recherchen erfolgt durch unsere Bücher und Hefte.

Schwerpunkte der Archivarbeit sind:
- Die Aufarbeitung der Wehrheimer Geschichte
- die Stockbücher
- das Otto Usinger Archiv
- die Dokumentenarchivierung


Räumlichkeit: Bild
Seit September 2012 befindet sich unser Archiv im roten Rathaus.
Nach jahrelanger Enge, ohne Tageslicht, immer zwischen ungesundem Archivgut, kann jetzt in vernünftigen Archiv-Räumlichkeiten gearbeitet werden.
Dank der Firmen Reinmöller, Fußboden-Wagner und Elektro-Wagner, der Taunus-Sparkasse und des Bauernverbandes sowie der kleinen und großen Helfenden haben auch die alten Akten und Bücher nun ein würdiges Zuhause gefunden.

Es gibt Sprechzeiten im Archiv, damit interessierte Bürger sich informieren können. Natürlich darf niemand im Archiv stöbern, aber, mit Hilfe der Archivierenden, können Informationen an berechtigte Personen weiter gegeben werden. Dies kann jedoch auch nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Es gibt Plätze an denen die Gäste unter Aufsicht lesen können. Kopien sind gegen eine Gebühr möglich, welche sich nach der Gebührenordnung des Kreisarchivs richtet.



Bild Und es gibt nun einen Zusatz über dem Eingang des Gebäudes, denn jetzt ist das rote Rathaus nicht mehr das "Rathaus", sondern jetzt ist es zum historischen "Alten Rathaus" geworden.


Adresse:
Archiv Geschichts- und Heimatverein Wehrheim e.V.
Am Rathaus 2
61273 Wehrheim
ghv-w-archiv@gmx.de
FAX: 032 223489371
Tel.: 06081 9653332 (nur während der Sprechzeiten)
Besuche zu den Sprechzeiten mittwochs 19-20 Uhr nach Voranmeldung.



Zur Wehrheimer Geschichte:

Mit der Kaiserurkunde tritt Wehrheim im Jahre 1046 aus dem Dunkel seiner Vergangenheit. Keltische und germanische Sprachelemente mischen sich in dem altertümlichen Namen "Wirena", bedeuten Wasser, Sumpf, Bach und bezeichnen damit die umgebende Landschaft der Siedlung mit dem Erlenbach. Vorgeschichtliche Hügelgräber säumen die uralten Höhenwege, die über die Schlink nach Norden führen. Keltengräber am Bahnhof sprechen von Siedlungen in Dorfnähe lange vor der Römerzeit. Von den kalten Nordwinden durch den Höhenzug der Schlink geschützt, duckt sich die kleine karolingische Siedlung auf der natürlichen Bodenerhebung zwischen Grabengasse und Borngasse (heute: Gartenstraße), von der katholischen bis zur evangelischen Kirche, umflossen von den Bächen aus den hochgelegenen Riedwiesen. Viele Herren hat der Ort erlebt. Die Friedberger Burggrafen zur Stauferzeit, danach die Grafen von Diez, denen die Wehrheimer ihr Wappen mit den zwei goldenen Löwen im roten Feld verdanken. Sie haben im Jahre 1243 Kloster Thron gegründet und für Wehrheim bei Kaiser Karl IV. im Jahre 1372 die Stadtrechte erwirkt.

Stadtrecht zu haben bedeutete: Es konnten Befestigungen wir Mauern, Gräben, Türme errichtet werden. Es durfte auch einmal die Woche Markt abgehalten werden, es gab ein Gericht und eine gewisse Verwaltung mit Amtmann, Schultheiß (d.h. Bürgermeister), Leutnant der Bürgerwehr, Wachtmeister (man hatte also Polizeigewalt), Landreiter u. a. Die damaligen Einwohner nannten ihre "Stadt" allerdings Flecken.

Man versuchte innerhalb der Stadtmauer zu siedeln und baute deshalb hoch und zusammengedrängt.

Reste der alten Stadtmauer, die einmal übermannshoch gewesen war, ziehen von der Gartenstraße zur Hauptstraße. Die kleine Burganlage der Grafen, stolz "Schloß Werhen" genannt, stand dort, wo heute die katholische Kirche und das Pfarrhaus sich befinden.

Zum Gericht Wehrheim gehörten damals Anspach und Bizzenbach sowie die Rodungssiedlungen Obernhain, Niedernhain und Stalnhain. Unter der Herrschaft der Grafen von Nassau-Dillenburg, die den Ort "erheiratet" hatten, wurden die Einwohner zwangsreformiert, und als sich im Jahre 1564 der Erzbischof von Trier an der Herrschaft beteiligte, erhielt Wehrheim einen doppelten Verwaltungsstab, was zu endlosen Machtkämpfen zwischen trierischen und nassauischen Amtverwaltern samt ihrem Anhang führte. Erinnerungen an die Zeit der "Zwieherrschaft" sind der ehemalige Trierer Amtshof in der Pfaffenwiesbacher Straße und das oranische Amtshaus in der Hauptstraße gegenüber dem Rathaus.

Die Stockbücher

Bild Stockbücher wurden anfangs des 19. Jahrhunderts angefertigt und waren die Vorläufer der heutigen Grundbücher. Unser Archiv verfügt über 43 Exemplare, die in erstaunlich guter Verfassung sind, bedenkt man die diversen Lagerstätten und die Geschichte der vergangenen 200 Jahre. 3 Exemplare galten lange Jahre als verloren bzw. verschollen. Seit Ende Mai 2019 sind die Stockbücher wieder komplett. Unsere Archivarin Michaela Reese fand sie zufällig auf dem Dachboden des alten Rathauses. Sie wollte Kartons von neu gelieferten PCs dort abstellen und stieß dabei auf die fehlenden 3 Bücher, die wohl unter den Ausgleichsbehälter der Heizung gerutscht waren und dort über viele Jahre versteckt lagen.

Darin haben die in der Wehrheimer Verwaltung zuständigen Bürger alle Vorgänge, die Liegenschaften der Wehrheimer betreffend, vermerkt. Häuser, Äcker, Wiesen, Gärten etc. wurden erworben, vererbt, getauscht. Was wem überlassen wurde, und wie dieser es nutzen sollte oder durfte geht aus den Spalten des Buches hervor. Der Verlauf des Besitzstandes (Anwesen) allein einer Familie, über einen Zeitraum von 100 Jahren, also einiger Generationen, erstreckt sich über mehrerer Stockbücher.

90% der Einwohner Wehrheims hatten Mitte des 19. Jahrhunderts eigene Anwesen. Ein Haus wurde allerdings nicht selten von zwei Familien bewohnt. Gemeinsame Treppen-, Küchen- oder Gartenbenutzung war auch damals nicht unproblematisch und wurde z.B. zur Sicherheit im Stockbuch vermerkt.

Anfang des 20. Jahrhunderts kamen die Grundbücher auf, welche die Stockbücher ablösten.


Das Otto-Usinger-Archiv

Bild Der Wehrheimer Otto Usinger (1899 - 1968) besaß ein Fotoatelier im Obergeschoss des Alten Konsums in der Untergasse (heute Zum Stadttor). Er war der Fotograf für alle besonderen Anlässe, denn wer besaß damals schon einen eigenen Fotoapparat? Sein Nachlass umfasst über 3000 Fotos, überwiegend Personen, Familien, Gruppen und mitunter auch alte Gebäude, die es heute so nicht mehr gibt.

Lange Jahre war der Nachlass in der Kreisbildstelle (in der Christian-Wirth-Schule, Usingen) untergebracht, schon dort begann man mit der Archivierung. Im Jahr 2005 wurden die gesamten Bilder an den Geschichts- und Heimatverein Wehrheim übergeben. Die einzelnen Fotografien werden jetzt nach und nach eingescannt und die Personen und Darstellungen benannt. Die Hauptarbeit besteht darin herauszufinden, um welche Personen es sich auf den Abbildungen handelt, wo sie wohnten, wer ihre Nachkommen sind. Hier sind vor allem unsere "älteren Wehrheimer" gefragt.


Alte Dokumente

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dokumentenarchivierung der Zivilgemeinde (Forst, Landwirtschaft, Schule, Jagd, Gesundheitswesen ...). Kaufbriefe, Verordnungen, Pachtverträge und vieles mehr wird in mühevoller Kleinarbeit sortiert, analysiert und archiviert.


Die neue Art der Archivierung

Seit ein paar Jahren findet die Archivierung nicht nur in Kartons und in beigelegten Listen statt, sondern im Computer. Hier werden die Inhalte der in den Regalen stehenden Kartons in sogenannte Datenbanken eingegeben. Es geht hierbei um Schriftstücke in verschiedensten Formen, um Bilder, Karten und Zeichnungen, Bücher, sowie Bild- und Tonträger (MCs, VHS-Kassetten, Tonbänder, CDs, DVDs). Die Dokumente werden jedoch nicht eingescannt, sondern ihr Inhalt wird an Hand von Stichwörtern beschrieben, nach denen dann gesucht werden kann.
Zum Einscannen von Inhalten die anschließend auch durchsucht werden können benötigt man aufwendige und teure Geräte die sich der Verein nicht leisten kann und die auch in größeren Archiven nicht unbedingt zum Standard gehören.
Aber die Bilder werden bei uns eingescannt und ihre Inhalte werden beschrieben. Bei Gruppenbilder werden, zu den eingescannten Bildern, automatisch Listen erstellt in denen die bekannten Personen eingetragen werden. Die abgebildeten Personen werden hierzu durchnummeriert. Diese Nummern erscheinen in den Listen und ihnen können dann die Namen zugeordnet werden. Nach diesen Namen kann bei Bedarf recht einfach gesucht werden.
Zu den Bildern im Otto-Usinger-Archiv gibt es jeweils ein DIN-A4-Blatt (ausgearbeitet an der Christian-Wirth-Schule), in dem die Inhalte der Bilder und bekannte Beziehungen zu anderen Personen festgehalten sind. Die Inhalte dieser Blätter werden mit den eingescannten Bildern in die Datenbank eingegeben und sind anschließend sehr schnell wieder auffindbar.

Die Vorteile der neuen Archivierungsart sind:
  • Die Einträge werden nicht mehr handschriftlich durchgeführt und sind hierdurch für jeden lesbar.
  • Änderungen und Ergänzungen können schnell und einfach durchgeführt werden, ohne alles neu zu schreiben.
  • Nach den Einträgen kann im Computer gesucht und die Ergebnisse in kurzer Zeit angezeigt und verwendet werden.
  • Das Suchen über den Computer schont die Originale, denn diese müssen nicht mehr ständig durchgeblättert werden.
  • An der Datenbank können gleichzeitig mehrere Archivierende arbeiten, was eine effektivere Dateneingabe und Suche ermöglicht.
  • Die Weiterbenutzung der Daten z.B. in Büchern oder anderen Publikationen kann recht einfach realisiert werden.
  • usw. usw.

Die Kaiserurkunde

Bild  
 

Die schlimme Zeit

Bild Pestepidemien und Kriegsnöte, besonders während des Dreißigjährigen Krieges, dezimierten die Bevölkerung. Brandkatastrophen brachten die Leute um ihre ärmliche Existenz, Not und Verzweiflung schlugen um in die Wut der Hexenjagden. 35 Prozesse wurden in den Jahren zwischen 1633 und 1688 geführt, zu einer Zeit, da anderenorts schon lange keine "Hexen" mehr verfolgt wurden. Fast alle Prozesse endeten mit Todesurteilen.

Damals hatte Wehrheim eine Stadtmauer, zwei Stadttore und mindestens zwei Türme. Im Turm am Obertor wurden die Gefangenen bis zu ihrem Prozess verwahrt. Zum Obertor führte die "Obergasse", der obere Teil der heutigen Hauptstraße. In dieser Richtung zog man in die Wetterau. "Untergasse" nannte sich der Teil der Straße, der vom Rathaus zum Untertor, dem heutigen Stadttor verlief.


Wehrheim im 19. Jahrhundert

Bild Um 1860 wird von fünf Brandweihern berichtet im alten Ortskern außer dem Wallgraben, der auch als Wasserreservoir diente, aber allmählich verlandete. Nach einem verheerenden Brand im Jahre 1819 begannen die Wehrheimer Bürger, sich außerhalb der Stadtmauer anzusiedeln und den engbebauten alten Dorfkern aufzulockern. Damals wurde die abgebrannte rechte Seite der Hauptstraße neu vermessen und erhielt ihr modernes Gepräge. Im Jahre 1814 wurde Wehrheim nach kurzem Zwischenspiel im Amt Cleeberg dem Amt Usingen zugeschlagen und verlor nun offiziell seine Stadtrechte und seine Gerichtbarkeit. 1866 wurde man preußisch, damals hatte der Ort 1561 Einwohner.

Seit 1848 gab es eine Posthalterstelle im Gasthaus Taunus, der noch außerhalb des Ortes an der Straße von Bad Homburg nach Usingen lag.

1895 wurde die Bahnverbindung Bad Homburg - Usingen eröffnet und damit Wehrheim stärker an den Bad Homburger/Frankfurter Raum angeschlossen.

Seit dem 1. Januar 1972 haben sich Wehrheim, Obernhain, Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal zu einer Großgemeinde zusammen geschlossen.