Startseite
Herzlich willkommen!Guten Morgen lieber Gast. Wir freuen uns, Sie auf unseren Seiten im weltweiten Rechnernetz begrüßen zu dürfen.

Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit, blättern Sie in unseren Seiten und informieren Sie sich über den Verein, seine Aktivitäten und Angebote. Sie werden hier geschichtliche und aktuelle Informationen finden.
Wichtiger aktueller Termin am Volkstrauertag (Sonntag der 19. November 2023):
Am diesjährigen Volkstrauertag wird, wie in jedem Jahr, um 10:00 Uhr ein ökomenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche abgehalten.
Anschließend findet auf dem Wehrheimer Friedhof die jährliche Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Besonderheit in diesem Jahr:
Danach übergibt der Geschichtsverein formell eine historische Glocke an die Gemeinde.
Diese Glocke war von 1815 bis 1925 in Wehrheim zuhause, und wurde im letzten Jahr wieder aus dem Saarland zurückgeholt.
Ab der Übergabe kann die Glocke zu Beerdigungen geläutet werden, nachdem es auf dem Friedhof seit 1966 keine Totenglocke mehr gibt. Es wäre schön, wenn viele Wehrheimer Bürger an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen würden.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spenden, die es uns möglich gemacht haben, die Glocke nach Wehrheim zurück zu holen und auf dem Friedhof installieren zu lassen.
Auch Danke an die Personen und Firmen, welche uns kostenlos, bzw. kostengünstig unterstützt haben. Zwei Geschenkideen:
1. Das Wehrheimer Häuserbuch, bereits in der 3. Auflage erschienen, ist zum Preis von 34,00 Euro zu erwerben.
2. Das neueste Büchlein "Die Wehrheimer Glocken" von Robert Kroh, erhältlich zum Preis von 9,50 Euro.
Beide Bücher gibt es in der Schuhmacherei Velte und in der Buchhandlung der evangelischen Kirche.
Aktuelle Infos:
Wir haben vor, an Bauwerken mit Geschichte, diese Geschichte über QR-Codes zugänglich zu machen.
Wer Interesse hat an seinem Gebäude eine kleine Tafel mit QR-Code anbringen zu lassen, bitte melden.
Beispiele sind am alten Rathaus (im Moment wegen Baumaßnahmen abgenommen), am jüdischen Friedhof und am Kreuzstein zu finden.
Wichtig für alle Mitglieder mit Konto bei der Raiffeisenbank und Einzugsermächtigung:
Durch die Schließung der Raiffeisenbank in Wehrheim haben verschiedene Mitglieder ihre Bank gewechselt.
Die Abbuchung des Mitgliedsbeitrags kann jedoch nur korrekt erfolgen, wenn uns die neue Bankverbindung rechtzeitig mitgeteilt wird. Wer dies noch nicht getan hat, bitte umgehend nachholen, da die sonst anfallenden Gebühren in Rechnung gestellt werden müssen! Sie können vom Verein nicht getragen werden, da es sich um ein Versäumnis des jeweiligen Mitglieds handelt.
Ebenfalls wichtig:
Die E-Mail-Adresse für den Vorstandsvorsitzenden wurde mit sofortiger Wirkung geändert in:
"geschichtsverein-wehrheim@gmx.de"
Für den Fall, dass Sie unseren Verein unterstützen wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Als Mitglied, aktiv oder passiv (Antragsformular und Satzung unter "Internes").
- Durch Spenden, finanziell oder durch Sachspenden, z.B. aus Nachlässen.
- Durch Leihgaben für Museum oder Archiv.
- Durch Informationen zur Geschichte.

Indira Gandhi (Indische Premierministerin) schrieb:
Die Geschichte ist der beste Lehrer, mit den unaufmerksamsten Schülern!